Pixum Tipp
Das Buch zum Pixum Fotobuch gibt dir zahlreiche Profitipps zur Software und Buchgestaltung. Lade direkt das Buch kostenfrei als PDF-Dokument herunter. Das Hardcover-Buch kannst du dir für nur 9,99 ¤ bestellen.
Lerne alle Gestaltungsmöglichkeiten für dein ganz persönliches Pixum Fotobuch kennen. Halte besondere Momente für immer fest!
Der Goldene Schnitt ist eine Proportion zweier Größen, die in der Kunst, in der Natur oder beim Menschen für eine harmonische Anordnung sorgt. Auch beim Gestalten der Seiten für dein Pixum Fotobuch kannst du die Regeln des Goldenen Schnitts anwenden, um deine Bilder wirkungsvoll in Szene zu setzen. Erfahre hier mehr über das besondere Verhältnis zweier Strecken.
Der Goldene Schnitt ist ein Teilungsverhältnis, das ein Bild circa in zwei und ein Drittel aufteilt - genauer: 62 zu 38 Prozent. Hier werden die Proportionen zweier Strecken in das Goldene Verhältnis gesetzt. Damit ist gemeint, dass sich die Proportion einer kleineren Strecke im Verhältnis zu einer längeren Strecke genauso verhält wie die komplette Strecke zur längeren.
Mit einer Formel kannst du den Wert Phi berechnen, der dem Goldenen Schnitt entspricht. Damit im rechnerischen Zusammenhang steht die Fibonacci-Reihe. Diese beschreibt ein Zahlenverhältnis, das sich der Zahl Phi stark nähert, je weiter man die Fibonacci-Spirale berechnet.
Dieses harmonische Teilungsverhältnis ist seit der Antike bekannt und wird seitdem bewusst in Kunst oder der Architektur eingesetzt. In der Renaissance wird der Goldene Schnitt als "Göttliche Proportion" wahrgenommen, die in verschiedenen Künsten einen starken Einfluss hatte. Das beste Beispiel für die absolute Harmonie in der Kunst die Mona Lisa und das Abendmahl.
Weitere Beispiele für das perfekte Verhältnis:
In der Realität kann kaum jemand die genauen Zahlen beim Fotografieren oder Gestalten umsetzen. Daher teilen Fotografen ihr Foto meist nach einer Drittel-Regel ein, was etwa dem Verhältnis 66 zu 33 nahekommt. Bei vielen Kameras lassen sich entsprechende Linien gleich im Sucher oder auf dem Display zur besseren Bildgestaltung einblenden.
Auch für das Buchlayout gilt, dass der Goldene Schnitt eine Seite harmonisch wirken lässt. Und auch hier kannst du die "Drittel-Regel" anwenden, wenn du die Foto- und Textrahmen auf der Seite verteilst.
Probiere es ruhig mal aus: Natürlich kann eine Seite auch gut aussehen, wenn sie streng geometrisch in zwei Hälften oder vier Viertel geteilt wird. Oft aber bringt eine Aufteilung nach dem Goldenen Schnitt noch etwas mehr Spannung auf eine Buchseite.
Ein Buchlayout mit dem Goldene Schnitt wirkt für das menschliche Auge sehr angenehm und harmonisch. Daher lohnt es sich, die Seiten und das Cover mit der "Drittel-Regel" zu gestalten. Dafür teilst du gedanklich oder mit Hilfslinien das Cover oder das Buch jeweils hoch und quer in 3 Teile, sodass du am Ende 9 Abschnitte hast. Nun kannst du dein Motiv auf dem Cover jeweils in einem Drittel platzieren.
Tipp: Bearbeite dein Buch so, dass du Seiten mit einem Layout hast, das streng geometrisch in zwei Hälften oder vier Viertel geteilt wird. Diese wechselst du mit einem Buchlayout ab nach der Goldenen Bildkomposition, um Spannung in das Buch zu bringen und den Betrachter in den Bann zu ziehen.
Die Regeln des Goldenen Schnitts kannst du für dein Fotobuch anwenden. Du kannst damit dein gesamtes Buch oder einzelne Bereiche danach gestalten, um es ein harmonisches Buchdesign zu kreieren.
Das Buch zum Pixum Fotobuch gibt dir zahlreiche Profitipps zur Software und Buchgestaltung. Lade direkt das Buch kostenfrei als PDF-Dokument herunter. Das Hardcover-Buch kannst du dir für nur 9,99 ¤ bestellen.
Da die Einteilung der Seite in Drittel ohne Hilfsmittel nicht einfach ist, gibt es für das Pixum Fotobuch vorgefertigte Seitenlayouts. Die meisten Layouts im Goldenen Schnitt befinden sich im Format "großflächig".
Probiere auch Layouts aus, bei denen zwei Drittel mit einem oder mehreren Bildern und ein Drittel mit Text gefüllt ist.
Bei der Gestaltung deines Buchs kannst du im Fotoalbum deine Bilder in das ausgesuchte Layout platzieren. Die meisten in der Fotowelt Software entsprechen dem besonderen Teilungsverhältnis. Achte bei der Platzierung einzelner Fotos in einer Fotobuch-Seite darauf, dass deine Motive zum Beispiel in Form der Nautilus-Spirale oder dem Goldenen Dreiecken angeordnet sind. Dabei ist es wichtig, dass du die Buchseite im Gesamten betrachtest.
Tipp: Nicht alle Bilder machen bei Anordnung im Goldenen Schnitt eine gute Figur. Besonders bei sehr grafischen Aufnahmen z.B. von architektonischen Linien oder Ähnlichem kann auch eine klare geometrische Aufteilung sinnvoll sein.
Möchtest du dein Fotoalbum ohne vorgegebene Layouts selbst nach dem Goldenen Schnitt gestalten, so kannst du es natürlich tun. Du fügst in diesem Fall Bildfelder ein und positionierst deine Bilder entsprechend.
Probiere die Gestaltungsidee gerne aus! Du wirst sehen, wie einfach du ein tolles Fotobuch damit gestalten kannst!