Pixum Tipp
In unseren Fotoabzüge Tipps findest du zudem eine Anleitung, wie du die Retro-Fotos direkt in der Pixum App an deinem Smartphone designen kannst.
Entdecke unsere Retro-Produkte: Wahlweise als Fotoabzüge oder auf hochwertigem Kartenpapier inkl. cooler Box - perfekt zum Verschenken und Erinnerungen sammeln.
Überrasche Freunde und Familie mit deinen schönsten und lustigsten Fotoabzügen in origineller Retro-Optik.
In unseren Fotoabzüge Tipps findest du zudem eine Anleitung, wie du die Retro-Fotos direkt in der Pixum App an deinem Smartphone designen kannst.
Auch wenn die digitale Fotografie längst zum absoluten Standard geworden ist: Der Retro-Look und die Haptik analoger Fotos ist nach wie vor beliebt - vielleicht mehr denn je.
Dazu gehört auch der Charme von Sofortbildkameras, deren Retro-Ausdrucke schon immer durch ihren ganz eigenen Look überzeugt haben. Das soll auch im digitalen Zeitalter nicht fehlen. Drucke deine Lieblingsfotos daher doch einfach mal als individuelle Pixum Retro-Fotos.
Retro-Prints messen 10,2 x 12,7 cm und eignen sich so ideal für ein einzelnes quadratisches Foto mit beispielsweise einer passenden Textunterschrift oder einem Bildtitel. Sie kommen in einer dekorativen Box und sind im 16er-, 24er- oder 32er-Set erhältlich.
Dabei kannst du jedoch frei entscheiden, ob du das gleiche Design für mehrere Prints verwenden möchtest oder jedes einzelne Retro-Print individuell gestaltest. Zum Verschenken ist Ersteres eine gute Variante: vielleicht zu besonderen Anlässen wie der Geburt deines Kindes, einer Hochzeit oder einem runden Geburtstag als Dankeschön für deine Gäste.
Aber auch die individuell bedruckte Version bietet dir vielfältige Möglichkeiten, kreativ zu werden: Nutze Retro-Prints als individuelle Tischkarten für deine Feiern und Veranstaltungen. Gestalte eine Collage mit deinen schönsten Aufnahmen im Retro-Look - zum Beispiel mit den Tipps aus diesem Pixum Beitrag. Oder bringe mit einer Foto-Lichterkette eine ordentliche Portion Romantik in dein Schlafzimmer: Eine DIY-Anleitung dazu findest du in dieser kreativen Idee für Fotoabzüge.
Bei der Auswahl passender Motive kannst du dich natürlich ganz auf deinen persönlichen Geschmack verlassen - einige Tipps, welche Motive du für Retro-Fotos auswählen kannst, findest du trotzdem in der folgenden Liste:
Es gibt verschiedene Optionen, um die Fotos in Retro Optik zu individualisieren - zum Beispiel dadurch, die Hintergrundfarbe der Abzüge zu verändern (standardmäßig: weiß) oder einen Text zum Bild hinzuzufügen.
Besonders eignet sich das Format der Retro-Fotos für Bilder, die mit dem Fotodienst Instagram erstellt wurden: Das annähernd quadratische Innenformat der Retro-Fotos harmoniert mit dem Instagram-Format und die Filter der App replizieren in vielen Fällen alte Filme. So kann auch ohne versierte Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung ein authentischer Retro-Look kreiert werden.
Pixum Retro-Prints gibt es ab 14,99 ¤ im 16er-Set - und zwar auf hochwertigem, 300 g/qm schwerem Kartenpapier matt, präsentiert in einer dekorativen Box. Zu deinen eigenen Retro-Prints gelangst du in wenigen Schritten - entweder über die Pixum Fotowelt Software oder direkt über den Online-Designer.
Im Online-Designer:
In der Pixum Fotowelt Software:
Wenn du alle Seiten nach deinen Wünschen mit Bildern gefüllt und bearbeitet hast, klickst du einfach auf "In den Warenkorb" und schliest dort die Bestellung ab. Pixum wünscht viel Freude mit deinen Retro-Prints!