Ich habe mich für das Foto hinter Acrylglas als Direktdruck in 45x30 cm entschieden. Dieses Material habe ich ausgewählt, weil besonders farbenfrohe Bilder hinter Acrylglas gut zur Geltung kommen, weil die Farben richtig leuchten.

Architekturfoto auf Acrylglas
Die Highlights der Architektur auf dem Foto hinter Acryglas - kreiere ein besonders atmosphärisches Wandbild.
Architekturfoto hinter Acrylglas
Matthias Haltenhof hat mit dem stilvollen Foto hinter Acrylglas eines seiner Lieblingsmotive festgehalten - hier erfährst du alles Wissenswerte zu Gestaltung und Co.
Motivwahl

Es ist eines meiner Lieblingsmotive und in unserer Flurgalerie hingen bisher größtenteils Landschaftsfotos. Ich wollte dort auch mal wieder ein Architekturfoto haben. Ich habe die Wandhalterung Schraubsystem (4er Set) genommen.
Damit hat das Bild etwas Abstand zur Wand, was für mich sehr edel wirkt. Netter Nebeneffekt: Das Bild bekommt ein klein wenig Licht von hinten, was die Farben etwas mehr strahlen lässt.
Auf den Lichteinfall achten

Mein Tipp:
- Ich würde vorher schauen, wo das Bild hängen soll. Eine eigene Beleuchtung für die Bilder ist natürlich immer eine schöne Sache.
- Besonderes Augenmerk lege ich aber darauf, ob im Rücken des Betrachters eine Lichtquelle ist, wenn er vor dem Bild steht.
- Das kann zum Beispiel ein Fenster sein. Wenn dem so ist, würde ich keine spiegelnde Oberfläche wie Acrylglas wählen, sondern beispielsweise einen Leinwanddruck. Acrylglas-Drucke kommen bei Seitenlicht oder Licht von oben am besten zur Geltung.