Erfahre in diesem Kundenbeispiel, wie unsere Kundin einen einzigartigen Fotokalender mit ihren Hamburg-Fotos gestaltet hat.

Schönes Hamburg im Wandkalender
Lass dich vom Kundenbeispiel "Fotokalender Hamburg" inspirieren und entdecke die Vorzüge unserer kostenlosen Design-Auswahl.
Fotokalender Hamburg - die Inspiration

Eines meiner größten Hobbys ist es, durch meine Wahlheimat Hamburg zu schlendern und die schönsten Winkel der Stadt festzuhalten. Dabei liegt mein Augenmerk weniger auf den typischen Sehenswürdigkeiten, denn sie wurden wirklich schon in ausreichender Menge fotografiert. Vielmehr geht es mir darum, die Seiten der Stadt zu sehen, die sonst weniger beachtet werden, und Hamburg in anderen Facetten zu zeigen.
In den vergangenen Jahren ist es mir zur lieb gewonnenen Tradition geworden, dass ich immer im Herbst die schönsten meiner Aufnahmen des Jahres auswähle und sie zu einem spannenden Kalender für das folgende Jahr zusammenstelle - das habe ich natürlich auch in diesem Jahr gemacht.
Klares Design und Hilfe durch die Fotowelt Software

Wie ich dabei vorgegangen bin, möchte ich euch heute kurz zeigen. Die Pixum Fotowelt habe ich bereits seit langem auf meinem Rechner installiert. Deshalb konnte ich direkt loslegen. Als Basis habe ich einen DIN A4 Wandkalender Classic hoch verwendet. Dabei nutze ich immer ein Layout, auf dem der Kalenderbereich extra klein gehalten ist, weil ich ihn für Eintragungen kaum nutze, sondern eigentlich nur für das Ablesen des Datums.
Kleiner Tipp von mir: Schaut mal bei den Standardkalendern. Dort gibt es nämlich jede Menge simpler Designs zum Nulltarif, mit denen man nicht mehr viel Arbeit hat.
Individuelles Design mit einer blauen Windrose als Hintergrund
Dieses Jahr habe ich allerdings einen frei gestaltbaren Kalender genutzt, weil ich gerne einen schönen Hintergrund einfügen wollte. In den vielen Vorlagen der Pixum Fotowelt Software bin ich glücklicherweise auch schnell fündig geworden. Eine hellblaue Windrose auf weißem Hintergrund ist für mich die perfekte Basis für die Fotos, denn sie gestaltet den Hintergrund etwas abwechslungsreicher, ohne den Fokus von den Motiven zu lenken.
Schließlich habe ich noch die Fotos hinzugefügt. Nachbearbeiten musste ich die meisten Bilder nicht mehr, denn das tue ich, sofern nötig, immer gleich nach meinen Foto-Streifzügen durch Hamburg. Bei einigen habe ich eben noch den Rotanteil ein wenig überarbeitet, da die Lichtverhältnisse nicht optimal waren. Solche kleinen Korrekturen lassen sich mit der Fotowelt ganz einfach vornehmen.
Großflächige Bilder auf schickem, mattem Papier
Auf jeder Seite meines Kalenders prangt nun ein einzelnes Foto als großer Druck. Vielleicht fragt ihr euch noch, für welches Papier ich mich entschieden habe. Für meine eigenen Kalender verwende ich fast immer Standardpapier matt, weil es nicht spiegelt und auch im Licht nicht ausbleicht.
Außerdem ist es weniger empfindlich als die hochglänzende Ausführung. Auf jeden Fall bin ich wie auch schon die letzten Male mit dem Ergebnis sehr zufrieden, denn die Farben strahlen richtig und zeigen mir Hamburg in dem Licht, in dem auch ich es sehe - lebendig und quirlig.