Foto auf Holz als Fadenbild gestalten

Foto auf Holz als Fadenbild gestalten

Die liebe Evi vom Blog Deko-Hus zeigt dir in diesem DIY-Tipp, wie du schnell und einfach dein persönliches Fadenbild mit Foto auf Holz gestaltest.

Jetzt gestalten

Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein Fadenbild auf Holz

Ein selbst gebasteltes Fadenbild ist eine sehr schöne Idee und eignet sich wundervoll als Geschenk für einen lieben Menschen. Das Besondere an dieser Geschenkidee ist die Kombination aus einem persönlichen Bild von dir, vielleicht sogar deinen Geschwistern (wie in meinem Fall), Freunden oder den Großeltern und etwas Selbstgebasteltem.

Inspiriert wurde ich von dem Pixum Wandbild aus Holz, bei dem man eigene Fotos auf Kiefernholz-Latten drucken lassen kann. Die hochwertige Holzplatte mit deinem Bild versehen, ist schon ohne ein Fadenbild ein echtes Highlight an jeder Wand.

Für die DIY-Deko benötigst du folgendes Material:
Material

Für die DIY-Deko benötigst du folgendes Material:

  • dünner aber stabiler Faden (Farbe deiner Wahl)
  • Nägel (am Besten kurze Nägel mit breiten Köpfen)
  • Hammer
  • kleine Klammern
  • Kleber
  • Schablone mit einem Motiv (z.B. ein Herz)
  • dein individuelles Foto auf Holz

Und hier gibt es die einfache DIY-Anleitung:

Die Vorbereitung:

Überlege dir ein Motiv, das dir als Fadenbild-Vorlage dienen soll. In meinem Fall ist dies ein Herz. Male dein Motiv auf ein Blatt Papier. Achte darauf, dass es ansprechend aussieht! Schließlich ist die Vorlage auf deinem Foto zu sehen.

Schieße ein Foto, bei dem deine Motiv-Vorlage im Vordergrund steht.

Nun gestaltest du dein Foto auf Holz. Ist es bei dir angekommen, kannst du mit der Fadenkunst beginnen.

Schritt 1:
DIY-Anleitung

Schritt 1:

Nimm dir die Nägel und den Hammer zur Hand und schlage die Nägel entlang der Umrisse deines Motivs entlang. Achte darauf, dass die Nägel gleich tief eingeschlagen werden. Die Größe der Abstände sind dir dabei selbst überlassen. Allerdings ist es bei feinen Details sinnvoll, die Nägel etwas enger einzuschlagen, während auf geraden Strecken der Abstand ruhig etwas weiter sein kann. Insgesamt solltest du einen möglichst gleichmäßigen Abstand einhalten.

Schritt 2:
DIY-Anleitung

Schritt 2:

Nun beginnst du mit dem Spannen der Fäden. Als Erstes knotest du das Garn an einem der Nägel fest. Dann wird der Faden zuerst vollständig an der Außenlinie deines Motivs entlang gelegt. Dazu wickelst du ihn fest um jeden Metallstift der Kontur. Wichtig ist, dabei den Faden immer unter Spannung zu halten!

TIPP: Hin und wieder solltest du eine Schlaufe um einzelne Nägel legen, so wird das Fadenbild stabiler. Sollte es sich um ein sehr komplexes Motiv handeln, lohnt es sich, den Faden an einigen Stellen festzuknoten: So bleibt die Arbeit erhalten, solltest du den Faden doch mal verlieren!

Schritt 3:
DIY-Anleitung

Schritt 3:

Um den Innenbereich des Motivs auszufüllen, wird der Faden kreuz und quer gespannt, sodass ein Netz entsteht. Mit Knoten und Schlaufen erhöhst du die Stabilität des Fadenbildes. Achte weiterhin darauf, dass der Faden immer gut gespannt bleibt!

Schritt 4:
DIY-Anleitung

Schritt 4:

Zum Schluss knotest du das Fadenende an einem ausgewählten Nagel, mit einer Schlaufe, fest.

Fertig!
DIY-Anleitung

Fertig!

Wer mag, kann wie ich, das Herz mit einem zweiten Faden einfassen. Damit es schöner wirkt, habe ich das Herz zwei mal mit dem lilafarbenen Faden umrandet. Fertig ist dein persönliches DIY-Fadenbild!

Der dreidimensionale Look macht es zu etwas ganz Besonderem und wird dem Beschenkten bestimmt ein Lächeln aufs Gesicht zaubern!

Pixum Tipp

Als i-Tüpfelchen habe ich an das Herz noch ein Paar Gutscheine angebracht. Hier eignen sich auch wunderbar die Pixum Retro-Prints, die du direkt während der Bestellung noch mit passenden Gutschein-Texten gestalten kannst. Abschließend bleibt mir nur, dir viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken zu wünschen!

Feedback unserer Kund:innen - Foto auf Holz




Immer gut informiert mit dem Pixum Newsletter

Mit der Anmeldung zum personalisierten Pixum Newsletter akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder mit Hilfe einer Nachricht an service@pixum.com möglich.