Bildformate umwandeln

Bildformate umwandeln

Erfahre hier, wie du deine Fotos in das passende Bildformat konvertieren und anpassen kannst.

So passt du das Format deiner Fotos an

Bei Pixum kannst du Bilder in einer Vielzahl von unterschiedlichen Dateiformaten wie dem JPEG-Format, dem PNG-Format oder dem eher selteneren TIFF-Format hochladen und bearbeiten.

Obwohl du bereits zwischen vielen gängigen Dateiformaten wählen kannst, kommt es trotzdem ab und zu vor, dass du eine Datei einmal umwandeln musst. Lass dich davon nicht abschrecken - ein Bild in eine andere Datei zu konvertieren, ist schnell und in wenigen Schritten gemacht.

Das Dateiformat deiner Fotos ganz einfach und schnell konvertieren

Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Datei mit Windows oder Mac umwandeln möchtest. Natürlich kannst du zum Konvertieren einer Datei spezielle Software benutzen, aber auch die von den Betriebssystemen mitgelieferten Softwares wandeln deine Bilder problemlos in ein neues Dateiformat um.

Bei Windows kannst du das Dateiformat mit Paint ändern:

  1. Starte Paint und öffne die Datei, die du konvertieren möchtest.
  2. Nun klickst du auf den Menüpunkt "Speichern unter", um das Bild neu zu speichern und ein anderes Dateiformat festzulegen.

Bei Mac kannst du das Dateiformat deines Bildes mit der Vorschau-App umwandeln:

  1. Starte die App und markiere alle Fotos, deren Dateiformate konvertiert werden sollen.
  2. Unter dem Menüpunkt "Ablage" klickst du auf "Ausgewählte Objekte exportieren".
  3. Im darauf erscheinenden Dialogfenster kannst du unter "Optionen" das Dateiformat deiner Bilder festlegen.

Nicht jede Kamera fotografiert im gleichen Format

Neben der Datei selbst ist auch die Größe bzw. das Seitenverhältnis deiner Bilder gemeint, wenn man von "Format" spricht. Für gewöhnlich werden Fotos auf Digitalkameras entweder im 3:2- oder im 4:3-Verhältnis aufgenommen: in ersterem bei allen gängigen digitalen Spiegelreflexkameras, in zweiterem noch teilweise bei Kompaktkameras.

Nicht immer ist jedoch das automatisch gewählte Bildformat das richtige für jeden Einsatzzweck. Über das Wie und Warum des Formatwechsels und wie es geändert werden kann, liest du hier mehr.

Mit dem Format die Bildaussage stärken - oder gezielt aufbrechen

Das zunächst einmal durch die Kamera vorgegebene Bildformat ist alles andere als heilig - im Gegenteil. Gerade bei nicht standardisierten Aufnahmen (Passfotos o. Ä. sollten natürlich nicht in extravagante Beschnitte gebracht werden) wie zum Beispiel Landschafts- und Naturfotos, auch aber bei artistischen Portraitbildern sorgen individuell gewählte Formate und Größen oft für eine ganz besondere Bildwirkung.

Hier hast du zwei Möglichkeiten:

  • Auf der einen Seite kann die Bildaussage durch das Format unterstützt werden, d.h. du kannst ein sehr geometrisches Bild mit strikter Formensprache z. B. quadratisch beschneiden und ein Landschaftsfoto, mit dem du die eindrucksvolle Weite illustrieren möchtest, in einem Panoramaformat.
  • Auch die umgekehrte Variante ist aber durchaus denkbar: Viele schießen Portraitfotos noch ganz klassisch im Hochformat. Warum nicht einmal auch ein Panoramaformat wählen und den Mensch fast im Hintergrund verschwinden lassen? Oder ein zartes, intimes Portrait mit einem "kantigen" 1:1-Schnitt aufbrechen?
  • Deinem kreativen Ausdruck sind keine Grenzen gesetzt - lass dich nicht von Genrekonventionen beeinflussen und hab keine Scheu, auch ungewöhnliche andere Formate und Größen auszuprobieren. Schließlich gilt vor allem anderen: Erlaubt ist, was gefällt.

Mit einfachen Mitteln das Bildformat ändern

Um das Bildformat deines Fotos zu ändern, gibt es verschiedene, meist recht einfache Möglichkeiten. Auch die Anpassung direkt in der Pixum Fotowelt Software ist möglich, indem du einfach den Layoutrahmen in das gewünschte Format ziehst.

Ansonsten hast du in jedem gängigen Bildbearbeitungsprogramm (Paint, Apple Photos, GIMP, Photoshop...) ein Menü zur Bildformatanpassung. Oft kannst du hier auch gleich das gewünschte Format vorgeben und ggf. einen neuen Zuschnitt vornehmen - im 1:1-Format ist der Bildmittelpunkt schließlich nicht unbedingt der gleiche wie im zugrundeliegenden 3:2-Querformat.

Du hast noch Fragen? Unser Kundenservice ist für dich da

In unserem Kundenservice-Bereich beraten dich unsere Mitarbeiter nicht nur jederzeit auf dem Weg zu deinem schönsten Geschenk, sondern beantworten dir auch alle Fragen rund um unsere Pixum Fotoprodukte.

Entdecke unseren Service-Bereich »

Du möchtest uns direkt kontaktieren? Unser Kundenservice ist per Telefon, E-Mail oder WhatsApp für dich da.

Kontaktiere uns persönlich:

Unser freundlicher und kompetenter Kundenservice steht dir gerne zur Seite.

Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr, Sa - So 12:00 - 20:00 Uhr
mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage

Hast du eine Frage?

Die Antworten auf die häufigsten Kundenanfragen finden Sie in unserem Service-Bereich.

Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage.

Virtueller Assistent & Live Chat: Bei einfachen Fragen hilft dir unser virtueller Assistent rund um die Uhr weiter. Langjährige und erfahrene Pixum Kund:innen, unsere Pixum Friends, stehen dir via Live Chat ebenfalls zur Seite. Klicke dazu einfach auf das blaue Chat-Symbol am Rand.
Hinweis: Wenn du eine Frage zu einer laufenden Bestellung hast, wende dich am besten direkt via WhatsApp, E-Mail oder Telefon an uns.